Über die Rolle der OTH im Projekt:
Die OTH Regensburg beteiligt sich über die Fakultät Maschinenbau mit den Forschungsgebieten Thermische Energiesysteme/Energieeffizienz und Innovative Energiesysteme am Projekt und an den Veranstaltungen zum Wissenstransfer.
Die Tätigkeitsschwerpunkte sind:
⇒ technische und ökonomische Modellierung und Optimierung von künftigen H2-Versorgungsstrukturen
⇒ künftige Trends der nachhaltigen Wasserstoffversorgung
⇒ Wasserstoffspeicherung
Über die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg:
Die OTH Regensburg ist eine Hochschule für angewandte Wissenschaften im Freistaat Bayern mit einer langen Tradition. Sie verfügt über ein umfangreiches akademisches Angebot in den Bereichen Ingenieur-, Natur-, Wirtschafts-, Sozial- und Gesundheitswissenschaften sowie Design.
In Ostbayern spielt die OTH Regensburg eine herausragende Rolle in der wissenschaftlich fundierten Praxisausbildung, der angewandten Forschung und der akademischen Ausbildung. Für die Region und darüber hinaus sichert die Hochschule den akademischen Nachwuchs. Sie ist ein unverzichtbarer Partner in Forschung und Technologietransfer.
Mit mehr als 10.000 Studierenden ist die OTH Regensburg eine der größten Hochschulen für angewandte Wissenschaften in Deutschland. Mehr als 50 praxisorientierte Bachelor- und Masterstudiengänge in den Bereichen Ingenieur- und Wirtschaftswissenschaften, Sozialwissenschaften, Gesundheit, Architektur und Design bieten eine hohe Qualität in Lehre und Forschung. Die Forschung an der OTH Regensburg orientiert sich an den folgenden fünf Schwerpunkten: Energie und Mobilität, Information und Kommunikation, Lebenswissenschaften und Ethik, Produktion und Systeme sowie Gebäude und Infrastruktur.
In Kooperation mit rund 265 Unternehmen bietet die OTH Regensburg zudem ein breites Spektrum an dualen Studiengängen an. Die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft in der Region spielt in Lehre und Forschung eine große Rolle. Moderne Serviceeinrichtungen, eine preisgekrönte Bibliothek und 120 Labore sind die tragenden Säulen eines erfolgreichen Studiums an der OTH Regensburg.